Unser Angebot

Diagnostik und Beratung bei:
  • Anpassungsstörungen
  • Autismus
  • AD(H)S
  • Emotionale Störungen
  • Sozialverhaltensstörungen
  • Entwicklungsstörungen beim Sprechen und der Sprache
  • Lese- und Rechtschreibstörung
  • Rechenstörung, Dyskalkulie
  • Essstörungen
  • Juvenilen Identitätsproblemen
Begleitung in kritischen Lebensphasen
  • Konflikthafte Interaktion in der Familie
  • Elterliche Trennung/Scheidung
  • Trauerarbeit
Fachärztliche Betreuung bei medikamentöser Therapie
Verfassen von Konsiliarberichten für die Psychotherapie
Fachärztliche Stellungnahmen und Gutachten für Jugendamt, Schulen, Kitas und weiteren Behörden

Untersuchungsablauf

Für die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter kommen viele mögliche Ursachen in Frage.

Körperliche Erkrankungen, neurologische Funktionsstörungen, psychische Belastungen oder familiäre und soziale Probleme können die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen und vielfältige Schwierigkeiten hervorrufen.

Nach einer umfassenden Diagnostik erstellen wir gemeinsam mit den Eltern einen individuell angepassten Therapieplan für das Kind oder den Jugendlichen.

Untersuchung

In der Regel findet bei der Erstvorstellung ein Gespräch mit dem Kind/Jugendlichen und eine testpsychologische Untersuchung statt. Zudem wird mit den Eltern ein ausführliches Gespräch über die aktuelle Problematik und die Entwicklung des Kindes/Jugendlichen (Anamnese) geführt.
Dieser Termin wird für gewöhnlich vormittags (2-3 Std) in Anwesenheit der Eltern vereinbart, da das Kind/der Jugendliche ausgeruht sein sollte für evtl. Test- und Untersuchungsverfahren. Auf Wunsch können Jugendliche auch zuerst alleine mit dem Arzt oder Therapeuten sprechen.

Wir arbeiten in und außerhalb unserer Praxen mit unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen: Kinder- und Hausärzten, Heilpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten, Sozialpädagogen und andere. Wenn nötig und nur mit Zustimmung der Sorgeberechtigten, können neben der Familie auch der Kindergarten, die Schule und andere Einrichtungen in die Therapie mit einbezogen werden.

Untersuchungsalter

Wir behandeln Kinder und Jugendliche im Alter von 0 – 21 Jahren (der Jugendliche sollte beim Erstkontakt das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben).

Untersuchungskosten Kassenpatienten

Die Kosten für die Diagnostik rechnen wir direkt über die Kassenärztliche Vereinigung mit den gesetzlichen Krankenkassen ab.
Sie können uns mit einem Überweisungsschein des Haus- oder Kinderarztes oder direkt mit der Krankenversicherungskarte des Kindes aufsuchen.
Es ist zu beachten, dass wir Gutachten, Befunde und Atteste für Behörden, Schulen und anderen Einrichtungen, laut der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ), privat abrechnen müssen.

Untersuchungskosten bei Privatversicherung

Bei privatversicherten Patienten erfolgt die Rechnungsstellung entsprechend der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ). Normale kinder- und jugendpsychiatrische Leistungen sind mit den Privatkrankenkassen geregelt und werden entsprechend den normalen Steigerungssätzen übernommen.

Diagnostik

Eine umfassende Diagnostik und die Diagnose sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Therapiemaßnahmen Ihres Kindes.

Ziel ist es die Persönlichkeit ganzheitlich zu erfassen, Stärken und Schwächen festzustellen. Dazu wird die Lebens- und Entwicklungsgeschichte erhoben, die soziale Umwelt und die Familie mit einbezogen und körperliche, neurobiologische und seelische Faktoren berücksichtigt.

Anamnese

In der Anamnese erfragen wir zuerst die Vorgeschichte schriftlich (Anmeldebogen) und persönlich ab. Daten zur körperlichen und psychischen Entwicklung werden erhoben und die schulische und soziale Situation besprochen. Die Anamnese wird häufig ergänzt durch Schulberichte, Einsicht in die Zeugnisse und durch Lehrerfragebögen.

Psychiatrische und neurologische Untersuchung

Nach der Anamnese wird spielerisch oder im Gespräch (je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes) der psychische Zustand erfragt.
Dieser Teil der Untersuchung dient der Bewertung des Entwicklungsstandes, der Beurteilung der Aufmerksamkeit und der Einschätzung von intellektuellen, sprachlichen, motorischen und sozialen Fertigkeiten.

Körperliche und neuropsychologische Untersuchung

Psychische Probleme und psychiatrische Erkrankungen können auch durch organische Faktoren verursacht sein.
Die neuropsychologische Untersuchung dient der Abklärung bestehender Erkrankungen, Entwicklungsauffälligkeiten und psychosomatischer Beschwerden. Falls notwendig, werden weiterführende Untersuchungen zusammen mit dem Haus- oder Kinderarzt durchgeführt oder veranlasst (u.a. Blutwerte, EEG, Audiometrie , MRT, CT, EKG).

Testpsychologische Diagnostik

Häufig erfolgt eine weitere Abklärung der psychischen Problematik durch projektive und psychometrische Tests (Konzentrationstests, IQ-Test, Lesen, Rechtschreiben, Mathematik, Sprache etc).
Durch diese Testverfahren können Motive und unbewusste Konflikte untersucht werden. Zusätzlich werden durch spezielle Tests Teilleistungsuntersuchungen durchgeführt.

Therapiemöglichkeiten

Nach einer umfassenden Diagnostik wird ein individuell abgestimmter Behandlungsplan mit den Eltern erstellt.

Es stehen dabei eine breite Palette von medizinischen, psychotherapeutischen, heilpädagogischen und psychosozialen Hilfen und die Möglichkeit der Verordnung von Medikamenten zur Verfügung.

Zur Anwendung kommen Behandlungsverfahren bei denen nach neuesten wissenschaftlichen und empirischen Erkenntnissen die höchsten Erfolgsaussichten bestehen. Dabei werden medizinische, psychologische, pädagogische und soziale Wirkfaktoren gleichermaßen berücksichtigt.

Häufige therapeutische Maßnahmen die wir zusammen mit externen Therapeuten in Kooperation anbieten bzw. empfehlen:

  • Psychiatrische Gesprächstherapie, Krisenintervention, Familientherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Analyse
  • AD(H)S-Elterntraining
  • Üben des Arbeitsverhaltens, Funktionelle Gruppentherapie, Aufmerksamkeits-, soziale Kompetenz- und Interaktiontraining
  • Ergotherapie, Logopädie, Sprachheiltherapie, Physiotherapie, Motopädie, Kunsttherapie, Heilpädagogik
  • Psychologische Legasthenie- und Dyskalkulietherapie
  • Sozialtherapie in Integrationskindergärten und -horten, in Schulvorbereitenden Einrichtungen, in Heilpädagogischen Tagesstätten und in Zusammenarbeit mit regionalen Selbsthilfegruppen.

Wie können wir helfen?

8 + 13 =

Telefon

089 / 326 21 00

E-Mail

mail@kinderpsychiatrie-garching.de

Adresse

Münchner Straße 14
85748 Garching

Öffnungszeiten

Mo. – Fr.:    9.00 bis 13.00 Uhr
Mo. – Do.: 14.00 bis 17.00 Uhr

Anfahrt

Haltestelle Garching, U-Bahn-Linie U6
Im Hof sind Parkplätze, falls diese frei sind. Sie können leider nicht reserviert werden. Außerdem befinden sich vor bzw. gegenüber der Praxis einige 2h-Parkplätze.